Die betriebliche Vorsorge für Unternehmen, die unsere Energiewende vorantreiben
Nachhaltige betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsbudget und Absicherung für Ihr Team
Ihre Lösungen für nachhaltige Mitarbeiterbenefits
Betriebliche nachhaltige Altersvorsorge
- Investment bspw. in Erneuerbare Energien für eine klimafreundliche Rendite
- Haftungssicheres Konzept mit Unterstützung unseres bAV-Experten-Teams
- Digitale bAV-Verwaltung
Betriebliche Krankenversicherung
- Gesundheitsbudget für Ihr Team: Zusätzliche medizinische Leistungen wie z.B. für Zahnersatz, Sehhilfe, Massagen, Heilpraktiker u.v.m.
- Sofortiger spürbarer Benefit und Wertschätzung für mehr Zufriedenheit Ihres Teams
- Komplett digitale Verwaltung
Betriebliche
Berufsunfähigkeitsversicherung
- Sehr wichtige Absicherung für Ihr Team und deren Familien
- Zugang zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit einfachster Gesundheitserklärung
Warum Climate Pension?
Standard bAV
nicht nachhaltig
keine Branchenanpassung
meist keine Versorgungsordnung
Verkaufsgespräche
keine weiteren Leistungen / nur bAV
keine Unternehmensanpassung
nicht digital verwaltet
keine Prozessunterstützung
kein individuelles Branding
Nachhaltige bAV
nachhaltige Ausrichtung des Versicherers
keine Branchenanpassung
oft keine Versorgungsordnung
Verkaufsgespräche
keine weiteren Leistungen / nur bAV
keine Unternehmensanpassung
meist digital verwaltet
keine Prozessunterstützung
kein individuelles Branding
Climate Pension bAV
Investment in Sachanlagen erneuerbarer Energien
auf Branche zugeschnitten
Rechtssicherheit auf dem aktuellsten Stand
ehrliche, individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck
umfassende Vorsorge mit bAV, bKV, bBU
individuelle Lösung am Unternehmensbedarf
einfache und professionelle digitale Verwaltung
Prozessunterstützung z.B. bei interner Kommunikation
individuelles Branding der Unterlagen möglich
Climate Pension investiert europaweit in Erneuerbare-Energien-Anlagen

Wasserkraftwerk Småkraft
Norwegen
Småkraft ist mit 219 Anlagen der größte Betreiber von Kleinwasserkraftwerken in Europa. In Kooperation mit mehr als 750 Grundstückseigentümern in ganz Norwegen werden jährlich etwa 2002 GWh erneuerbare Energien erzeugt. Diese Menge reicht aus, um den jährlichen Strombedraf von über 100.000 Haushalten zu decken.

Batteriespeicher Strübbel
Deutschland
Der Batteriespeicher „Strübbel“ ist Teil eines Portfolios von neun Batteriespeicherprojekte in Norddeutschland. Der Speicher hat eine Kapazität von 50 MW. Er befindet sich 200km von Hamburg entfernt in der Gemeinde Strübbel, Schleswig-Holstein.

Photovoltaik-Park Sol
Portugal
Die zwei Photovoltaik-Parks Sol befinden sich etwa 130 Kilometer südöstlich von Lissabon, in einer der sonnenreichsten Regionen Europas. Die prognostizierten Sonnenstunden machen diese Parks besonders attraktiv für Investoren. Ein Stromabnehmervertrag garantiert zudem für die ersten sieben Jahren die Abnahme von 100% des erzeugten Stroms, was zusätzliche Planungssicherheit bietet.

Windpark Mads
Dänemark
Direkt an der Küste Lollands steht der Onshore-Windpark MADS, der im Jahr 2017 gebaut wurde. Die sieben Turbinen von Mads erzeugen jährlich Strom für rund 26.000 Haushalte. Durch die Küstennähe herrschen perfekte Bedingungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
betriebliche Altersvorsorge mit der Anlage in erneuerbare Energie in Zahlen
>20.000
Verträge
30
Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien
>10
europäischen Ländern investiert
2.835,7
GWh wurden erzeugt (Stand 31.03.2024)
Climate Pension ist offen für folgende Branchen
Solarenergie
Windenergie
Bioenergie
Wasserstoff
Wasserkraft
Batteriespeicher
Erdwärme
Versorgung